🔎 Tiefgehende Analyse von Falcon Finance: USDf Entkopplungsereignis und seine Lehren für synthetische Stablecoins Am 8. Juli 2025 ereignete sich ein schwerwiegendes Entkopplungsereignis des synthetischen Stablecoins USDf, der von @DWFLabs und @FalconStable unterstützt wird. Der ursprünglich an 1 US-Dollar gebundene USDf fiel auf einigen Plattformen auf ein Tief von $0.879, was weit verbreitete Panik und Zweifel in der Krypto-Community auslöste. Falcon Finance ist ein Protokoll für synthetische Dollar der nächsten Generation, das darauf abzielt, nachhaltige Ertragsmöglichkeiten zu schaffen, und führte einen neuen Stablecoin, USDf, ein. USDf unterscheidet sich von traditionellen fiat-basierten Stablecoins (wie USDT, USDC), da es sich um einen überbesicherten synthetischen Dollar handelt. Benutzer können USDf prägen, indem sie qualifizierte Vermögenswerte (einschließlich Stablecoins wie USDT, USDC sowie BTC, ETH und einige Altcoins) hinterlegen. Der überbesicherte Mechanismus soll sicherstellen, dass der Gesamtwert der hinterlegten Vermögenswerte stets höher ist als der ausgegebene Wert von USDf, um seine Stabilität unter verschiedenen Marktbedingungen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus verwendet Falcon neutrale Strategien (wie Basis-Handel und Staking), um nachhaltige Erträge zu generieren. Inhaber können auch USDf staken, um sUSDf zu erhalten, wobei die jährliche Rendite (APY) angeblich bis zu 22% beträgt. Derzeit liegt die Marktkapitalisierung von USDf zwischen 540 Millionen und 560 Millionen US-Dollar und ist in Ökosysteme wie @BitGo, @KaiaChain, @MorphoLabs und @_WOO_X integriert. Dieses Entkopplungsereignis hat jedoch auch potenzielle Risiken aufgezeigt.
2/ Risiken und Verwundbarkeiten von USDf 1. Forderungsausfälle und Liquiditätsprobleme Mehrere X-Nutzer äußerten Bedenken und sagten, dass USDf "möglicherweise durch illiquide Vermögenswerte gedeckt ist und es Forderungsausfälle in Höhe von mehreren Millionen Dollar gibt". Laut @yieldsandmore hat der aktuelle Bericht von Falcon Finance nur 162,72 Millionen Dollar in BTC und 87,58 Millionen Dollar in mBTC offengelegt (Bitcoin-bezogene Vermögenswerte machen etwa 39,4 % der gesamten Reserven aus), ohne jedoch die Struktur und Transparenz der restlichen Vermögenswerte detailliert darzulegen. Einige Nutzer vermuten, dass DWF Labs USDf nutzt, um illiquide Vermögenswerte aus ihrem Market-Making-Geschäft "zu liquidieren". Dazu erklärte Andrei Grachev von DWF Labs, dass derzeit etwa 89 % (565 Millionen Dollar) der Sicherheiten aus Stablecoins und Bitcoin bestehen, während nur 11 % (67,5 Millionen Dollar) aus Altcoins stammen, die alle abgesichert sind. Obwohl die offiziellen Daten von Falcon eine Sicherungsquote von 117 % zeigen, befinden sich bis zu 96 % der Vermögenswerte außerhalb der Blockchain, was die Skepsis der Öffentlichkeit weiter verstärkt. 2. Liquidität und Entkopplungsmechanismus Ein Teil des Rückgangs von USDf ist auf die extrem geringe Liquidität zurückzuführen. Obwohl die Marktkapitalisierung 540 Millionen Dollar beträgt, beläuft sich der Liquiditätspool nur auf 14 Millionen Dollar. Ein plötzlicher Rückgang hat Besorgnis über die strukturelle Schwäche des Marktes ausgelöst. Daraufhin veröffentlichte Falcon eine Antwort auf FUD und erklärte, dass ihr Ankermechanismus "auf Arbitrageuren beruht", die USDf prägen und verkaufen, wenn der Preis über 1 $ liegt, und zurückkaufen und einlösen, wenn er unter 1 $ liegt. Grachev erklärte auch, dass diese Volatilität auf "Marktdynamikänderungen" zurückzuführen sei und versprach, die Liquidität zu erhöhen. Allerdings kann eine niedrige Liquidität die Marktvolatilität erheblich verstärken, insbesondere bei synthetischen Stablecoins. Ihr Ankermechanismus ist auf eine ausreichende Anzahl von Arbitrageuren angewiesen, und bei unzureichendem Vertrauen in den Markt kann dieser Mechanismus versagen. Obwohl der Preis schnell auf 0,9948 $ zurückkehrte und eine gewisse Widerstandsfähigkeit zeigte, bleibt die Liquidität ihre zentrale Schwäche. 3. Reputationsprobleme von DWF Labs Mehrere X-Nutzer (wie @eldarcap, @Hodl_fm) verbanden diese Entkopplung mit den umstrittenen Vorfällen von DWF Labs in der Vergangenheit, insbesondere mit den Vorwürfen der Marktmanipulation. Obwohl in der Community auch die Aussage verbreitet wurde, dass "Wettbewerber organisiert FUD-Angriffe starten", bleibt die enge Beziehung zwischen Falcon und DWF Labs für viele Nutzer ein Risiko, das nicht ignoriert werden kann.
3/ Zusammenfassung Das Entkoppeln von USDf hat erneut die Verwundbarkeit des Systems synthetischer Stablecoins aufgezeigt. Obwohl Falcon Finance durch einen hohen Anteil an Überbesicherung und ein auf Stablecoins basierendes Vermögensportfolio ein gewisses Maß an Sicherheit bietet, wirft die Abhängigkeit von Off-Chain-Vermögenswerten, mangelnde Transparenz und die Beziehung zu umstrittenen Institutionen berechtigte Bedenken auf. Nach dem Zusammenbruch von TerraUSD im Jahr 2022 und dem CRV-Abwicklungsereignis von Curve Finance im Jahr 2024 bleiben Krypto-Nutzer gegenüber ähnlichen Projekten weiterhin äußerst vorsichtig.
📖 Weiterlesen:
Original anzeigen
3.323
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.