Agora sammelt 50 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln, warum gibt Paradigm Geld für "White-Label-Stablecoins" aus?

Agora sammelt 50 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln, warum gibt Paradigm Geld für "White-Label-Stablecoins" aus?

Agora, ein Stablecoin-Startup, hat den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, die von Paradigm angeführt wird und an die sich Dragonfly anschließt. Die Mittel werden verwendet, um die globale Expansion und Compliance des Kernprodukts AUSD voranzutreiben.

Es ist nicht das erste Mal, dass Agora vom Kapital begünstigt wird. Bereits im April 2024 schloss das Unternehmen eine Seed-Runde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar ab, die von Dragonfly angeführt wurde. Die beiden Finanzierungsrunden beliefen sich auf insgesamt 62 Millionen US-Dollar, was Agora zu einem der wenigen plattformbasierten Projekte im aktuellen Stablecoin-Bereich macht, das kontinuierlich Wetten von Top-Institutionen erhalten hat.


Wer ist Agora? Was ist der Ursprung?


Agora ist ein Stablecoin-Startup, das 2023 von den drei Mitbegründern Nick van Eck, Drake Evans und Joe McGrady gegründet wurde und sich dem Aufbau einer neuen plattformbasierten Stablecoin-Architektur verschrieben hat, die auch als "White-Label-Stablecoin" bekannt ist.

Nick van Eck kommt aus dem traditionellen Finanzwesen und ist der Sohn von Jan van Eck, dem Gründer von VanEck, einer bekannten Vermögensverwaltungsfirma. Mitbegründer Drake Evans war Kerningenieur bei MakerDAO, während Joe McGrady Erfahrung in den Bereichen Technik und Betrieb in Institutionen im Bridgewater-Stil mitbringt.

Agora hat bisher zwei Finanzierungsrunden abgeschlossen. Im April 2024 schloss Agora eine Seed-Runde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Dragonfly Capital ab, um sein Kernprodukt AUSD zu entwickeln und eine White-Label-Emissionsplattform aufzubauen. Im Juli 2025 gab Agora den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar bekannt, die von Paradigm angeführt wurde und von Dragonfly gefolgt wird und zur Beschleunigung der globalen Expansion und Compliance verwendet wird. Bis jetzt hat Agora insgesamt 62 Millionen US-Dollar eingesammelt und ist damit eines der wenigen Plattformprojekte im Stablecoin-Bereich, das kontinuierlich Wetten von Top-VCs erhalten hat.


White Label Stablecoin AUSD, neue Geschichte oder alte Verpackung?


Tether und Circle dominieren den Stablecoin-Markt seit langem, wobei sich der eine auf das Volumen verlässt, um die Börse zu dominieren, und der andere sich auf die Einhaltung der Vorschriften konzentriert, um das traditionelle Finanzwesen zu öffnen. Aber Agora beabsichtigt nicht, "ein weiterer USDT oder USDC" zu sein.

Aber unter der Strömung wird dieses Muster von einem Startup namens Agora genutzt.

Gegründet von Nick van Eck, dem Sohn des Gründers der VanEck Investment Group, und zwei Ingenieuren der Kryptoindustrie, ist Agora anders positioniert als Tether und Circle. Anstatt zu versuchen, ein "konformeres USDT" oder ein "dezentraleres USDC" zu schaffen, hat es einen neuen Weg der Plattformisierung gewählt: den Aufbau einer Infrastruktur, die jeder nutzen kann, um seine eigenen Stablecoins auszugeben.

Es führte AUSD ein, einen an den Dollar gekoppelten Stablecoin, der durch einen Pool von Vermögenswerten gedeckt ist, die von der State Street Bank und VanEck verwaltet werden. Anders als bei der Einzel-Token-Verteilung von Tether und Circle verwendet Agora AUSD als zugrunde liegendes einheitliches Liquidationsvermögen und eröffnet auf dieser Basis White-Label-Ausgabedienste - jedes Unternehmen, egal ob es sich um ein Web3-Projekt oder ein Zahlungsunternehmen in Übersee handelt, kann schnell seine eigene Marke von Stablecoins ausgeben, wie z. B. "GameUSD" und "ABC Pay Dollar", die alle die On-Chain-Liquidität und Fungibilität von AUSD teilen.

Diese Denkweise ähnelt eigentlich ein bisschen dem Modell, als Paxos in den Anfangstagen eine Partnerschaft mit PayPal einging, um PYUSD herauszugeben. Paxos baut jedoch ein unabhängiges Stablecoin-System für seine Partner auf, während die Partner von Agora direkt auf AUSD aufbauen müssen. Dieses einheitliche zugrunde liegende Design macht es für das gesamte System einfacher, Liquidität zu aggregieren und Netzwerkeffekte zu verlieren.

Diese plattformbasierte Emissionslogik senkt nicht nur die Schwelle für die Ausgabe von Stablecoins für Unternehmen, sondern schafft auch eine stärkere ökologische Klebrigkeit und einen stärkeren Burggraben für Agora.


Aus der Perspektive der Compliance und des Technologieaufbaus ist Agora kein Start-up. Es ist eng mit dem traditionellen Finanzwesen verbunden: Die Verwahrung der Vermögenswerte wird an State Street übergeben, die Vermögensverwaltung wird von VanEck übernommen, und die Verwahrungstechnologie führt den MPC-Ansatz von Copper ein. Gleichzeitig ist Agora dabei, eine Fondstransferlizenz (MTL) von verschiedenen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten zu erhalten, um sich auf den zukünftigen Eintritt in den US-Markt vorzubereiten.


In Bezug auf die Zusammenarbeit im Ökosystem hat Agora mit Polygon Labs zusammengearbeitet, um die Ausgabe von maßgeschneiderten Stablecoins auf Basis von AUSD zu fördern, und hat auch die erste außerbörsliche Transaktion von Galaxy, einer Krypto-Asset-Management-Institution, abgeschlossen. AUSD ist derzeit an der LBank notiert und hat USDT-Handelspaare eröffnet und wird auch von Projekten wie Injective, Flowdesk, Conduit und Plume Network unterstützt. In Bezug auf On-Chain hat AUSD Multi-Chain-Bereitstellungen wie Ethereum, Sui und Avalanche über Wormhole implementiert; Agora hat sich auch mit Agglayer zusammengetan, einem Cross-Chain-Aggregationsprotokoll, das von Polygon eingeführt wurde, um AUSD zu seinem nativen Stablecoin zu machen.


Quelle: rwa.xyz


Natürlich beträgt die Gesamtmarktkapitalisierung von AUSD immer noch weniger als 200 Millionen US-Dollar, was immer noch eine Größenordnung von den 159,1 Milliarden USDT und 62 Milliarden USDC entfernt ist. Aber in den Augen von Top-Institutionen wie Paradigm und Dragonfly könnte die Plattformlogik von Agora eine strukturelle Umstrukturierung des Stablecoin-Marktes bedeuten: Stablecoins sind nicht mehr nur Produkte, sondern können zu Plattformen werden, auf denen jede Institution ihren eigenen On-Chain-Dollar haben kann.


Wenn die Logik von Stablecoins in der Vergangenheit lautete: "Ich schicke dir einen", lautet die Logik von Agora: "Ich schicke dir einen". Tether und Circle sind die "Produkte" von Stablecoins, während Agora eher das "AWS" der Stablecoin-Ausgabe ist.


Quelle: coingecko.com


Was bedeutet eine Multi-State Money Transfer Permit (MTL), um den US-Markt zu erobern?


Die Beantragung einer Multi-State-Money-Transfer-Lizenz (MTL) ist nicht nur ein "Pass" für Stablecoin-Emittenten, um konform zu arbeiten, sondern auch ein Schlüssel, um die Tür zum riesigen Markt in den Vereinigten Staaten zu öffnen. MTL gibt Unternehmen nicht nur das Recht, die Fondsübertragung und die Ausgabe von Stablecoins in mehreren Staaten legal durchzuführen, sondern stärkt auch das Vertrauen von Banken, Börsen und institutionellen Anlegern erheblich und wird zur Grundlage für die Zusammenarbeit. Gleichzeitig verlangt MTL von den Unternehmen, dass sie mehrere Compliance-Verpflichtungen wie Geldwäschebekämpfung (AML), Kundenidentifikation (KYC) und regulatorische Berichterstattung strikt einhalten, um die Transparenz und Sicherheit ihres Geschäfts zu gewährleisten und eine solide Grundlage für die Einführung innovativer Produkte und Dienstleistungen in der Zukunft zu schaffen. Aus diesem Grund ist MTL nicht nur ein solider Schutzschild gegen rechtliche und regulatorische Risiken, sondern auch ein strategisches Kapital für Stablecoin-Unternehmen, um auf dem US-Markt Fuß zu fassen und weiter zu wachsen.


Derzeit sind große Stablecoin-Emittenten wie Circle, Paxos, Gemini und TrustToken für die Überweisung von Geldern in mehreren Bundesstaaten lizenziert.

Als Emittent von USDC verfügt Circle über eine umfangreiche MTL-Abdeckung, die eine solide Garantie für die Anerkennung durch etablierte Finanzinstitute und Banken darstellt.

Paxos setzt auch aktiv Compliance ein, hält MTLs in mehreren Bundesstaaten und fördert die Ausgabe von Stablecoins durch Partnerschaften mit PayPal, Binance und anderen.

Der GUSD von Gemini ist einer der ersten Stablecoins in der Branche, der vom New York Department of Financial Services lizenziert wurde, und sein Emittent verfügt auch über eine Geldtransferlizenz für mehrere Bundesstaaten.

TrustToken hat MTL in mehreren Bundesstaaten erhalten, um die legale Ausgabe und den Umlauf seiner Multi-Asset-gestützten Stablecoins zu unterstützen.


Zusätzlich zu diesen Stablecoin-Emittenten haben auch mehrere Verwahrstellen für digitale Vermögenswerte und Handelsplattformen wie Anchorage Digital, BitPay und Kraken MTLs für mehrere Bundesstaaten beantragt und erhalten. In der Regel priorisieren lizenzierte Institutionen die Abdeckung von Staaten, die stark reguliert sind und aktive Krypto-Aktivitäten haben, wie New York, Kalifornien, Texas und Florida. Um eine MTL zu erhalten, müssen strenge Anforderungen an die Kapitaladäquanz, die Bekämpfung der Geldwäsche (AML), die Kundenidentifikation (KYC) und die Compliance-Berichterstattung erfüllt werden. Insgesamt ist das Halten von MTL in mehreren Bundesstaaten zu einer wichtigen Compliance-Schwelle für Stablecoin-Produkte geworden, um Marktanerkennung und institutionelle Zusammenarbeit zu erlangen. Agora ist dabei, sich für eine Multi-State-MTL zu bewerben, mit dem Ziel, in dieses Compliance-Lager einzutreten und die Tür zum US-Markt zu öffnen.


Als aufstrebender Stern bewirbt sich Agora aktiv um eine MTL in mehreren Bundesstaaten, was ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu seinen legalen und konformen Abläufen, der Integration in das Mainstream-Finanzsystem der USA und der Marktexpansion ist. Mit diesem Schritt zeigt Agora nicht nur, dass es großen Wert auf Compliance legt, sondern sendet auch ein starkes Signal: Es ist entschlossen, eine neue Kraft zu werden, mit der man im Stablecoin-Bereich rechnen muss, die Anerkennung des Marktes und der Institutionen zu gewinnen und ein neues Kapitel in seinem globalen Layout aufzuschlagen.


Mit Wetten auf Agora folgt Paradigm nicht dem Trend


Die Anlagelogik von Paradigm bestand nie darin, dem Trend zu folgen, sondern auf Projekte zu setzen, die die Logik der Infrastruktur rekonstruieren können. Agora startet in einige Richtungen, auf die sich Paradigm konzentriert:


Konvergenzpfad von traditionellem Finanzwesen + Blockchain: Agora nutzt State Street und VanEck, um Compliance-Vertrauen in On-Chain-Produkte einzubetten und ein institutionsfreundliches Emissionsnetzwerk aufzubauen.

Neugestaltung der Verteilungslogik von Stablecoins: von "Ich gebe Coins aus und Sie verwenden sie" zu "Ich baue das System auf und Sie senden sie", nicht mehr nur, um ein Stablecoin zu sein, sondern um die Möglichkeit zu bieten, Stablecoins auszugeben und den Netzwerkeffekt und die Kapitaleffizienz zu verbessern.

Produktdesign zur Anpassung an regulatorische Trends: Die proaktive Beantragung von MTL und der Zugang zum finanzregulatorischen Rahmen werden Agora im bevorstehenden US-Regulierungszyklus einen First-Mover-Vorteil verschaffen.

Charlie Noyes, Partner bei Paradigm, sagte in einem Interview: "Das Produkt von Agora ist ein Stablecoin-System mit eingebauter Batterie, das es Unternehmen ermöglicht, sofort ein Stablecoin-Geschäft zu starten, ohne zehn Ingenieure einstellen zu müssen. "


Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.