Wenn Ethereum in Zukunft auf native ZK-Technologie (eingebaute Unterstützung für Zero-Knowledge-Proofs, wie ZK-EVM oder Echtzeit-Proof-Mechanismen, um die Skalierbarkeit und Sicherheit von L1 zu verbessern) umschaltet, haben dann die derzeit an ZK-Technologien arbeitenden Projekte wie Succinct und ZKSync noch Chancen, davon zu profitieren? Ja, es wird Vorteile geben, aber das Ausmaß und die Art der Vorteile werden unterschiedlich sein. Dies hängt hauptsächlich mit der jeweiligen Positionierung zusammen. Für Succinct ist die Positionierung die eines allgemeinen ZK-Infrastruktur-Anbieters, während ZKSync sich auf das L2-Ökosystem konzentriert. Es könnte eine wechselseitige Förderung zwischen ZK-Proofs und Anwendungsnachfrage geben. Zum Beispiel könnte die Implementierung von ZK-Proofs das Wachstum der Nachfrage fördern, wie etwa bei Cross-Chain, Datenschutz, Off-Chain-Berechnungen, AI-Validierung usw., was einen Markt für ZK-Proofs schafft. Die modulare Architektur von Succinct unterstützt eine Kombination aus Web2-Geschwindigkeit und Ethereum-Sicherheit, was für Anwendungen wie Spiele, soziale Netzwerke und AI, die zuvor schwer auf der Blockchain zu realisieren waren, neue Chancen bieten könnte. Darüber hinaus hat Succinct die Möglichkeit, der gesamten Ökosysteme Proof-Dienste anzubieten, nicht nur für L1, sondern auch für L2 oder andere Cross-Chain-Projekte. Wenn beispielsweise Optimistic-Projekte auf ZK umschalten, könnten sie auch die Proof-Dienste von Succinct nutzen. Für ZKSync ist die Positionierung das L2-Netzwerk des Ethereum-Ökosystems. Als ZK-Rollup von Ethereum L2 könnte ZKSync durch die ZK-Implementierung von L1 die Betriebskosten weiter senken und die Benutzererfahrung verbessern, während sein flexibles Netzwerk die Möglichkeit hat, auf mehr Szenarien ausgeweitet zu werden. Natürlich, wenn Ethereum einen anderen technischen Pfad wählt (wie zk-STARKs oder maßgeschneiderte Schaltungen), müssten beide einige Anpassungen im Technologiestack vornehmen.
Original anzeigen
26.865
65
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.