Eines Tages sagte mir mein Freund, dass er kündigen wolle, und der Grund war besonders gerechtfertigt: „Der Chef ist verrückt, ich mache die Arbeit von drei Personen, habe jeden Tag Meetings und liebt es, über 【Empowerment】【Closed Loop】【Agiles Team aufbauen】 zu reden.“
Ich fragte ihn, was er nach der Kündigung vorhabe. Er sagte, er plane, eine automatisierte Website zu erstellen, um Inhalte von KI schreiben zu lassen, Affiliate-Marketing zu betreiben und eine Telegram-Gruppe für Abonnements zu gründen.
Die Ära, in der KI als Werkzeug dient, scheint sich zu ändern. Sie beginnt, zu Agenten zu werden, die selbstständig Aufgaben erledigen, Geschäfte anbahnen und Verträge unterzeichnen können. Wenn man früher sagen konnte, dass KI Mitarbeiter war, möchte die heutige KI jetzt der Chef sein. Und @Mira_Network ähnelt dem alten Mann, der jeden Tag im Schatten eines Baumes Schach spielt, unauffällig, aber wenn ein Kind streitet oder Nachbarn sich streiten, kommt man an ihm nicht vorbei.
Man sieht ihn nicht, wie er Befehle erteilt, aber man spürt, dass er immer präsent ist. Diese Position ist ähnlich wie das, was Mira mit seinem „Verifizierungsnetzwerk“ macht: Egal, ob du ein KI-Mitarbeiter auf der Blockchain bist oder ein intelligenter Agent, der automatisierte Trades ausführt, solange du draußen sprichst, arbeitest und unterschreibst, kommst du nicht umhin, dass Mira dir „einen Stempel aufdrückt“.
Die kürzlich veröffentlichten Agent Framework-Kooperationen sehen alle ziemlich komplex aus: Einige beschäftigen sich mit Spielen, andere mit Handel, wieder andere mit intelligenten DAOs, aber ihr gemeinsames Merkmal ist einfach: Sie benötigen eine vertrauenswürdige, verifizierbare Basis. Es geht nicht darum, dass KI dumm ist, sondern dass sie nicht Unsinn redet.
Was Mira bietet, ist nicht ein intelligenteres Gehirn, sondern ein Gefühl von Ordnung. Jede Aussage muss in einzelne Ansprüche zerlegt und ins Verifizierungsnetzwerk eingespeist werden. Andere Modelle überprüfen, ob das, was du sagst, wahr ist. Nur wenn es genehmigt wird, kannst du weitermachen; wenn nicht, ist es wie der alte Mann, der in der Gasse mit der Hand winkt: „Hey, red nicht so einen Unsinn, das stimmt nicht.“
Dieser Prozess klingt einfach, ist aber in der Praxis mühselige Ingenieursarbeit. Denn die Sprachgenerierung ist kontinuierlich, die Verifizierung jedoch diskret. Wie zerlegt man einen Satz in verifizierbare kleine Stücke? Wie stellt man sicher, dass die Bedeutung noch stimmt? Das ist nicht nur ein Wettkampf zwischen Modellen, sondern auch ein Test für das Sprachverständnis und die Ingenieurskunst.
Die Rolle von Mira ist ebenfalls interessant. Sie sagt nicht laut, dass sie KI intelligenter und universeller machen will, sondern hilft still und leise jedem Agenten vor seinem Auftritt, sich zu legitimieren und sicherzustellen, dass er keinen Unsinn redet. Je mehr KI anfängt, selbstständig zu arbeiten, Prozesse selbst zu steuern und sich in Organisationen einzugliedern, desto mehr braucht sie ein solches Mechanismus, das im Hintergrund die Verantwortung übernimmt.
Wenn es in Zukunft wirklich eine Menge von DAOs gibt, die aus KI bestehen, digitale Individuen mit eigenen Einnahmen und eine Zusammenarbeit zwischen „Mitarbeitern“ und „Vorgesetzten“, dann werden wir vielleicht nicht jeden Tag über Mira sprechen, so wie niemand ständig an DNS denkt. Aber du weißt in deinem Herzen, dass ohne dieses scheinbar unauffällige „Verifizierungsnetzwerk“ die Revolution der KI überhaupt nicht in Gang kommen könnte.
@MiraNetworkCN
Ecosystem Spotlight: Agent Frameworks Layer (Teil 2)
Zuverlässige KI-Agenten benötigen verifizierte Intelligenz. Unser Verifizierungsnetzwerk treibt die nächste Generation autonomer Agenten voran, indem es sicherstellt, dass ihre Ausgaben genau, vertrauenswürdig und fehlerresistent sind.
Wir bieten die Verifizierungsinfrastruktur, auf die Agentenframeworks zugreifen, um Halluzinationen zu beseitigen und sicherzustellen, dass autonome Operationen sicher skalieren können, ohne menschliche Aufsicht zu erfordern.
Wir unterstützen Agentenframeworks von 👇
1. KGeN
@KGeN_IO bringt proprietäre Spieldaten in unser Verifizierungsnetzwerk, was eine skalierbare, vertrauenswürdige Bewertung von spielespezifischen KI-Agenten und Mechaniken ermöglicht. Gemeinsam bauen wir die Grundlage für nachweisbare Intelligenz in Gaming-Welten.
2. Talus Network
@TalusNetwork baut das Rückgrat der autonomen KI-Wirtschaft auf und nutzt unsere Verifizierung, um on-chain, einkommensgenerierende KI-Agenten mit garantierter Zuverlässigkeit zu unterstützen. Unsere Arbeit bereitet den Boden für eine dezentrale Arbeitskraft, die von Agenten betrieben wird, denen man vertrauen kann.
3. AiCraft
@aicraftfun, ein Top-10-Projekt auf Monad Radar und vorgestellt von Bitcoin(.)com, ist eine Plattform für KI-Agenten der nächsten Generation, die jetzt durch unseren Verifizierungsstapel unterstützt wird. Wir ermöglichen die nächste Welle von KI-nativen Apps, die nachweisen, was sie tun.
4. Spectral Labs
@Spectral_Labs ermöglicht es Nutzern, agentische Unternehmen und Netzwerke autonomer Agenten aufzubauen, die auf gemeinsame Ziele hinarbeiten, alles unterstützt durch unsere Konsensmechanismen. Dies ist der erste Schritt zu skalierbarer, verifizierbarer Koordination zwischen KI-Agenten.
5. Phala Network
@PhalaNetwork integriert unser System als offiziellen Modellanbieter und liefert vertrauenswürdige Inferenz und verifizierbare LLMs für sein sicheres KI-Agenten-Ökosystem. Gemeinsam machen wir private, nachweisbare KI zum Standard im Web3.
Durch die Integration mit verschiedenen Frameworks, die von Gaming über soziale Netzwerke bis hin zu blockchain-nativen und multimodalen Anwendungen reichen, stellen wir sicher, dass die Verifizierung mit dem Agenten reist, wo auch immer er operiert.
Bleiben Sie dran für weitere tiefgehende Einblicke in das Ökosystem!

8.208
57
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.