Ich habe mich gerade auf die Warteliste von @multiplierfun eingetragen - ich bin #8.385.
Gamifizierte Kapitalmärkte kommen.
Melde dich an, um frühzeitig dabei zu sein -
Schau dir das an, das Spielkapitalmarkt-Ökosystem von Bonk, derzeit kann man sich vorregistrieren.
Ich empfehle dringend, zuerst den Artikel des Gründers zu lesen:
Kernpunkt:
Wir stehen kurz vor dem Höhepunkt von UI/UX. Von hier an wird jede nicht-agentenbasierte digitale Interaktion gamifiziert und zu einem Super-Glücksspiel, einschließlich des Einzelhandels-Handels.
【Gamifizierte Kapitalmärkte.】
Um ehrlich zu sein, @KyleSamani hat hier recht, aber ich möchte die These weiter vorantreiben: Wir stehen kurz vor dem Höhepunkt von UI/UX. Von hier an wird jede nicht-agentische digitale Interaktion gamifiziert und hypergamifiziert, einschließlich des Einzelhandels.
Der Fehlermodus vergangener Web3 „Spiele“ war Endogenität: Play-to-Earn-Schleifen, die sich selbst unterhalten. Selbstreferenzielle Token, zirkuläre Senken/Quellen, kein exogener Orderflow, keine echte Preisfindung. Das gewinnende Muster ist Finanzen → Inhalte, nicht Inhalte → Finanzen. Halte das Risiko explizit, messbar und streambar. Unterhaltung umhüllt den Handel, es gibt wirklich keinen Grund, es zu verschleiern.
Sogar Nicht-Krypto-Schöpfer bemerken das. Wir stehen kurz davor, einen Deal mit einem sehr bekannten Esport-Schöpfer (keine Namen jetzt) mit einem riesigen Publikum abzuschließen, weil sie sehen, was passiert: Gamifizierte Spotmarkt-Interaktionen sind ein massiver Monetarisierungsfreischalter im Vergleich zu einfachen Promo-/Verlagsdeals.
iGaming-Riesen sehen dasselbe von der anderen Seite. Sie wollen Schienen, um handelsähnliche Instrumente in die Unterhaltung zu bringen: Onchain-Assets glätten den EV, schaffen frischere Spiele und reduzieren den Working-Capital-Drag, weil man einfach magisches Internetgeld prägen kann. Ich habe bewiesen, dass es über die letzten 16 Monate mit meinen eigenen Produkten ein erstaunlicher Trost- und Bindungsmechanismus ist.
Denke an eingebettete Gamifizierung für den Einzelhandelshandel, so wie eingebettete Finanzen vor einem Jahrzehnt den Verbraucher-Fintech-Bereich transformiert haben. Es beginnt bereits onchain.
Die Konvergenz ist also unvermeidlich: Handel × Unterhaltung × Glücksspiel kollabiert zu einer einzigen onchain-Oberfläche. Risiko wird zu Inhalt; Liquidität wird zu Distribution.
Die Synthese reiht sich für eine kambrische Explosion auf. Es gibt mehrere Teile, die in diesem Stapel gebaut werden müssen, einschließlich unglaublich großer SAM eigenständiger Produkte, aber einige riesige Gewinner werden hervorgehen.
Geniale Zoomer-Entwickler werden Spiele auf @RemixGG_ vibe-coden und es mit Systemen verbinden, die das Mechanikdesign, die Abwicklung, das Bankroll-Management, die Liquiditätslenkung und die Verifizierbarkeit für die Handelsausführung + Abwicklung bereitstellen.
Jemand muss die Schienen dafür bauen. Gmultiply.
10.865
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.