Newton sagte einmal: „Wenn ich weiter sehen kann, dann deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stehe.“ Übertragen auf das heutige AI-Feld sind diese Datenbeitragsleister, Modellentwickler und Feinabstimmungsingenieure nicht genau die „Riesen“, die die gesamte Branche tragen? Aber die Realität ist, dass oft, nachdem sie ihre Arbeit erledigt haben, ihre Namen und Belohnungen einfach verschwinden. Die Modelle werden kommerziell genutzt, das Geld landet möglicherweise in den Taschen der Plattform, und die Daten werden unzählige Male verwendet, während die Datenanbieter nicht einmal ein Dankeschön erhalten. Und OpenLedger @OpenledgerHQ will das alles ändern. Die Logik dahinter ist nicht kompliziert, trifft aber den Nerv: Ein „öffentliches Hauptbuch“ für jedes AI-Modell zu erstellen. Die on-chain Historie ist im Grunde genommen ein vollständig nachvollziehbares Archiv für das Modell. Wer den Rahmen ursprünglich erstellt hat, wer welche Daten hinzugefügt hat, wer welche Parameter optimiert hat – all das wird on-chain festgehalten, und Änderungen sind nicht möglich. Damit wird klar, „wer was gemacht hat“, und es ist kein undurchsichtiger Kram mehr. Dann gibt es die transparente Lizenzierung. Viele AI-Modelle haben Lizenzbedingungen, die wie ein Buch mit sieben Siegeln sind. Die Nutzer verwenden sie oft im Unklaren, und die Entwickler werden oft im Unklaren über Urheberrechtsverletzungen. Es gibt zu viele Streitigkeiten. Aber hier sind die Lizenzbedingungen klar und deutlich formuliert: was genutzt werden kann, was nicht, wie es genutzt werden kann und wie viel dafür zu zahlen ist – alles auf einen Blick. Für die Entwickler bedeutet das, dass sie sich keine Sorgen machen müssen, dass ihre Ergebnisse missbraucht werden; für die Nutzer bedeutet es, dass sie keine Angst haben müssen, in eine Falle zu tappen. Das Wichtigste ist jedoch die Gewinnverteilung. Früher hieß es immer „Verteilung nach Beitrag“, aber was „Beitrag“ bedeutet, ist zu vage. OpenLedger @OpenledgerHQ berechnet die Vergütung nach tatsächlichem Beitrag: Wenn die von Ihnen bereitgestellten Daten 100 Mal verwendet werden, erhalten Sie 100 Mal die Vergütung. Wenn Ihr optimiertes Modell kommerziell genutzt wird, erhalten Sie bei jedem Lauf Ihren Anteil. Es ist, als ob Sie ein Geschäft eröffnet haben, Sie haben Geld investiert und Anteile erworben, und bei jedem Gewinn können Sie anteilig Geld erhalten, und die Bücher sind öffentlich, sodass niemand den anderen betrügen kann. Was die häufige Beschwerde über „Black Box AI“ betrifft, so existiert diese hier praktisch nicht. Die Herkunft des Modells und die Entscheidungslogik sind klar nachvollziehbar, die Entwickler müssen nichts verbergen, und die Nutzer können es beruhigt verwenden, schließlich kann man sogar die „Ahnenreihe“ zurückverfolgen. Ehrlich gesagt, um in der AI-Branche voranzukommen, reicht es nicht aus, sich nur auf einige große Unternehmen zu stützen. Es muss denjenigen, die wirklich arbeiten, Anreize geben, damit die Datenanbieter bereit sind, qualitativ hochwertige Daten zu teilen, und die Entwickler bereit sind, Zeit in die Verfeinerung der Modelle zu investieren, damit das gesamte Ökosystem lebendig wird. Das Konzept von OpenLedger ist im Grunde genommen, diesen „Riesen“ eine Lupe zu geben, damit ihr Wert gesehen, respektiert und realisiert wird. So sollte das Ökosystem der künstlichen Intelligenz aussehen. #KAITO #cookie #OpenLedger
Original anzeigen
342
21
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.