Warum geht der Kryptomarkt heute zurück? XRP Preis sinkt um 7%, BTC und ETH folgen
Der Kryptomarkt verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Einbruch, wobei die Gesamtmarktkapitalisierung um 1,23% auf 3,66 Billionen US-Dollar fiel. Bitcoin rutschte unter die Marke von 114.000 USD und notiert aktuell bei rund 113.715 USD. Bitcoin, Ethereum und mehrere Top-Altcoins waren in letzter Zeit in überkaufte Zonen eingetreten, zusammen mit traditionellen Märkten wie dem S&P 500 und der Nasdaq.
Der RSI von Bitcoin, ein wichtiger Marktindikator, hat sich auf etwa 40 abgekühlt, was darauf hindeutet, dass die Rallye eine Pause braucht. Altcoins wurden noch härter getroffen, wobei mehrere Top-Performer der letzten Woche ihre Gewinne wieder wettmachten. Ethereum fiel um über 2,70% und wurde in der Nähe von 3.434 $ gehandelt. XRP verzeichnete einen Rückgang von 6,70%, während Binance Coin (BNB) um 2,97% fiel. Solana (SOL) rutschte ebenfalls um 2,42% ab und Cardano (ADA) fiel um 1,12%. Dogecoin (DOGE) verlor 3,39% und SUI fiel um 3,41%.
Diese Korrektur wird eher als gesunder Neustart denn als Zeichen von Schwäche gewertet. Der breitere Altcoin-Markt, gemessen am "Total 3"-Index, der Bitcoin, Ethereum und Stablecoins ausschließt, war ebenfalls überhitzt und kühlt sich nun ab. Wichtige Unterstützungsniveaus für Bitcoin bleiben zwischen 110.000 $ und 106.000 $ stark, was zu einem Abprall im Laufe dieses Monats führen könnte.
Gleichzeitig gab es einen starken Schub hinter Krypto-Investitionen. Allein im Juli verzeichneten US-Krypto-ETFs Rekordzuflüsse von 12,8 Milliarden US-Dollar, wobei sowohl Bitcoin als auch Ethereum Zinsen erhielten. On-Chain-Daten zeigen auch, dass Wallets, die 10 oder mehr BTC halten, ihre Positionen weiter aufgestockt haben, was ein stetiges langfristiges Vertrauen zeigt.
Darüber hinaus fielen die aktualisierten US-Arbeitsmarktzahlen schwächer aus als erwartet, und nun erwarten die Händler zunehmend eine Zinssenkung der US-Notenbank im September. Das CME FedWatch-Tool zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 81,9 Prozent für eine Senkung, gegenüber nur 37 Prozent zuvor. In Kombination mit verzögerten Zöllen zwischen den USA und China und dem Gerede über Krypto-Regulierungen wie das Marktstrukturgesetz werden die Voraussetzungen für einen möglichen Liquiditätsschub geschaffen.