Warum geht der Kryptomarkt heute zurück?

Warum geht der Kryptomarkt heute zurück?

The post Warum geht der Kryptomarkt heute nach unten? appeared first on Coinpedia Fintech News

Der Kryptomarkt erlebt heute einen Einbruch, und viele fragen sich, was hinter der plötzlichen Abwärtsbewegung steckt. Von groß angelegten Liquidationen bis hin zu Verschiebungen in der Bitcoin-Dominanz tragen mehrere Faktoren zu dieser marktweiten Korrektur bei.

Bitcoin wird derzeit bei 118.514 $ gehandelt, was einem leichten Gewinn von 0,11% in den letzten 24 Stunden und einem Gewinn von 0,35% in der letzten Woche entspricht. Ethereum hingegen schneidet mit einem Preis von 3.644 $ viel besser ab und fiel am letzten Tag um 2,23%. XRP ist in den letzten 24 Stunden um 8,53% gefallen. Solana ist ebenfalls um mehr als 5% gefallen und wird nun bei 190,03 $ gehandelt. DOGE, ADA und XLM sind in den letzten 24 Stunden ebenfalls um mehr als 7% gefallen.

Warum The Sudden Shift?

Zunächst einmal liegt die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen derzeit bei 3,88 Billionen US-Dollar, was einem Rückgang von 1,4% in den letzten 24 Stunden entspricht. Einer der Hauptgründe für diesen Rückgang ist die Abwicklung von Krypto-Derivaten.

An nur einem Tag wurden Open Interest in Futures und Optionen im Wert von über 634 Milliarden US-Dollar liquidiert, was einen Rückgang des Derivatemarktes um 11% bedeutet.

Ein weiterer Faktor ist der Rückgang der Dominanz von Bitcoin. In den letzten 30 Tagen ist der Marktanteil von Bitcoin um 5,4 % gesunken. In der letzten Woche hat er jedoch eine gewisse Stabilität um 60,88% gefunden. Das bedeutet, dass weniger Kapital in Altcoins fließt.

Trotz dieser individuellen Gewinne kühlt sich der gesamte Kryptomarkt immer noch ab. Laut dem Altcoin Season Index, der derzeit bei 43 von 100 Punkten liegt, befindet sich der Markt noch nicht in einer sogenannten echten Altcoin-Saison. Dazu muss der Index über 75 klettern.

Ist dies also der Beginn einer größeren Korrektur? Nicht unbedingt. Was der Markt derzeit sieht, scheint nach Wochen starker Aufwärtsbewegungen ein gesunder und erwarteter Rückgang zu sein. Diese Art von Einbrüchen ist in der Kryptowelt üblich und bietet oft neue Einstiegspunkte für langfristige Anleger.

Original anzeigen
32.301
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.