Wie viel haben Sie am 8. Juli bei den wichtigsten Marktinformationen verpasst?
Empfohlene Neuigkeiten
1. JD.com, Standard Chartered, Ant und viele andere Institutionen bereiten sich auf Stablecoin-Lizenzen in Hongkong vor, und es wird erwartet, dass die Anzahl der Lizenzen nur im einstelligen Bereich liegen wird
2. US-Aktien stiegen vorbörslich gegenüber Krypto-Aktien, wobei Bit Digital um 14,66% zulegte
3. Der Punkteschwellenwert für Binance Wallet BOOM TGE liegt bei 200 Punkten
4. Die Aktien des Stablecoin-Konzepts der Hongkonger A-Aktie stiegen deutlich an, und Jinyong Investment schloss mit einem Plus von 527,14 %
5. Letsbonk.Fun gab bekannt, dass sie offiziell den Domainnamen "bonk.fun" erhalten hat
Trendthemen
Quelle: Overheard on CT (tg:@overheardonct), Kaito
PUMP: Die heutige Diskussion über PUMP konzentriert sich auf den bevorstehenden Token-Verkauf. Das Projekt, das voraussichtlich am 12. Juli an die Börse gehen wird und einen Wert von bis zu 4 Milliarden US-Dollar hat, hat eine breite Diskussion darüber ausgelöst, ob die Bewertung angemessen ist, insbesondere im Vergleich zu Bonk, das PUMP kürzlich in mehreren Kennzahlen wie der Token-Ausgabe und dem Marktanteil übertroffen hat. Trotz Zweifeln an der Bewertung und möglichen Auswirkungen auf die Liquidität anderer Token bleiben die Begeisterung und die Erwartungen insgesamt hoch, wobei viele vorhersagen, dass der Verkauf schnell ausverkauft sein wird.
MITOSE:MITOSIS wurde für seine Partnerschaften mit Yarm und Kaito bekannt, wobei sich die Marktdiskussionen auf sein Potenzial bei programmierbarer Liquidität und Cross-Chain-DeFi-Lösungen konzentrierten. Die Community ist im Allgemeinen optimistisch, was den flexiblen Cross-Chain-Liquiditätsmechanismus angeht, um die Innovation von DeFi-Formularen zu fördern. Das bevorstehende TGE (Token Generation Event) und die Integration mit Yarm (das soziale Interaktion und Liquidität kombiniert) haben ebenfalls hitzige Diskussionen ausgelöst, wobei die allgemeine Stimmung positiv ist und die Erwartung einer innovativen Leistung im Liquiditätsmanagement besteht.
CYSIC:Cysic sorgt heute mit der Einführung des Yapper-Leaderboards für Aufsehen, einem Mechanismus, der Benutzer dazu anregt, über seine innovative Idee zu diskutieren: GPUs, ASICs und Rechenleistungsanlagen in zirkulierende Renditewerte zu verwandeln. Das Projekt hat Investitionen in Höhe von 18 Millionen US-Dollar von Top-Investmentinstitutionen wie Polychain und Hashkey erhalten, die sich auf den Bereich der ZK-Computing-Dienstleistungen (Zero-Knowledge) konzentrieren und eine Computing-Power-as-a-Service-Plattform mit integrierten Wirtschaftsmodellen aufbauen. Der "Dual-Token-Mechanismus" und der Fokus auf die Beschleunigung der ZK-Computing-Hardware haben in der Krypto- und traditionellen Technologie-Community große Aufmerksamkeit erregt.
HYPERLIQUIDE:Der Anstieg der Popularität von HYPERLIQUID ist auf eine Reihe wichtiger Entwicklungen zurückzuführen, darunter die Einführung von Kinetiq im HyperEVM-Mainnet, die Einführung des HyperEvmScan-Tools durch Etherscan und die Gebühreneinnahmen von 1,7 Millionen US-Dollar innerhalb von 24 Stunden, die Solana, Ethereum und Bitcoin übertreffen. Die Community freut sich über die Einführung des Liquid-Staking-Mechanismus von Kinetiq und die Integration von Hyperliquid in mehrere Protokolle und ist davon überzeugt, dass diese Entwicklungen weiteres Wachstum und die Durchdringung des Ökosystems vorantreiben werden.
LAUT:Die heutige Diskussion bei LOUD konzentrierte sich auf die Verbindung zum aufstrebenden Projekt Yarm. Yarm hat auf sozialen Plattformen an Popularität gewonnen, und viele Nutzer vergleichen es mit früheren Projekten wie Loudio und Yapyo. Das Engagement von KaitoAI für MitosisOrg wurde ebenfalls zur Kenntnis genommen, wobei die Community darüber diskutierte, ob es einen KI-gesteuerten Mechanismus zur Bewertung der Inhaltsqualität und ein "Yap-to-Earn"-Modell einführen wird. Trotz des vorsichtigen Marktes nehmen die allgemeine Neugier und die potenziellen Erwartungen an Yarm weiter zu.
Empfohlene Artikel
1. "Wenn die chinesischen Gläubiger von FTX diskriminiert werden, wie bekommt man dann 380 Millionen zurück?" 》
Während die Insolvenzliquidation von FTX in eine kritische Phase eintritt, hat ein höchst umstrittener Antrag, sich mit Nutzerforderungen in "eingeschränkten Ländern" zu befassen, für Aufruhr unter Gläubigern auf der ganzen Welt gesorgt. Die Liquidatoren von FTX sagten, sie würden sich zunächst rechtlich beraten lassen, um festzustellen, ob Vermögenswerte an diese Länder verteilt werden könnten. Wird der Schluss gezogen, dass die Zahlung unmöglich ist, können die entsprechenden Forderungen sogar «rechtlich beschlagnahmt» und auf das Liquidationstreuhandkonto überwiesen werden. Das bedeutet, dass chinesische Gläubiger nicht nur keinen Cent erhalten dürfen, sondern dass sogar ihr Vermögen auf "konfiszierte Gelder" in Treuhandfonds reduziert wird. BlockBeats setzte sich mit Will zusammen, der nicht nur einer der hochrangigen Gläubiger von FTX ist, sondern auch ein wichtiger Sponsor, der sich gegen den Antrag ausgesprochen hat. Er erläuterte, warum er sich gemeldet hatte, um den Kampf zu führen, den Prozess der Ablehnung des Antrags, die praktischen Schwierigkeiten der Gläubigergemeinschaft und seine eingehende Beobachtung der Motivation hinter dem Antrag.
2. "Review Bitchat: Die neue Arbeit des Twitter-Gründers, ist dies der "TWTTR"-Moment in der Krypto-Kommunikationsbranche? 》
Nach 20 Jahren ist Twitter-Gründer Jack Dorsey mit einem neuen Produkt zurück, Bitchat, minimalistisch. Das Beste an Bitchat ist, dass es überhaupt nicht auf eine Infrastruktur angewiesen ist – keine Server, kein WLAN oder kein Handysignal. Jedes Mobiltelefon fungiert sowohl als "Transceiver" als auch als "Relaisstation", die sich gegenseitig über Bluetooth Low Energy (BLE) entdecken. Und was die Kryptoindustrie anzieht, ist, dass alle Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Verschlüsselungstechnologien wie X25519+AES-256-GCM werden in privaten Chats verwendet, und Gruppenchats können auch Passwörter hinzufügen, sodass nur diejenigen, die das Passwort kennen, den Inhalt sehen können. Nachrichten werden nur lokal gespeichert und verschwinden automatisch, wenn sie beendet oder heruntergefahren werden, ohne Hintergrundspuren. Und im Vergleich zu anderen verschlüsselten Kommunikationsprodukten verzichtet Bitchat vollständig auf die Aktion des "Logins" und benötigt keine Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse oder eine lange Schlüsselkette. Jedes Mal, wenn Sie online gehen, wird eine zufällige "Benutzer-ID" generiert, die Sie auch jederzeit ändern können, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Identität verfolgt wird.
On-Chain-Daten
On-Chain-Fondsflüsse am 8. Juli