Cardano-Preis lässt massiven Wochenindikator blinken: Was kommt als nächstes für ADA?

Cardano-Preis lässt massiven Wochenindikator blinken: Was kommt als nächstes für ADA?

Wichtige Erkenntnisse:

  • Der gleitende 50-Wochen-Durchschnitt des Cardano-Preises überschreitet zum ersten Mal die 200-Wochen-Marke.
  • Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund ETF einschließlich ADA-Exposure genehmigt.
  • Bloomberg gibt in diesem Zyklus eine Zustimmungsquote von 90 % für einen eigenständigen Cardano-ETF an.

Der Kryptowährungsanalyst Dan Gambardello identifiziert einen wichtigen wöchentlichen technischen Indikator für den Cardano-Preis, da der gleitende 50-Wochen-Durchschnitt den 200-Wochen-Durchschnitt überschreitet.

Die Entwicklung fällt mit der Zulassung von ETFs und der institutionellen Positionierung im Vorfeld möglicher geldpolitischer Änderungen der US-Notenbank zusammen.

Cardano-Preis erreicht kritisches Crossover-Signal für den gleitenden Durchschnitt

Der gleitende 50-Wochen-Durchschnitt von Cardano hat zum ersten Mal seit längerem Zeitraum den gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt überschritten. Dies hat einen technischen Meilenstein geschaffen, den Gambardello als wichtigen bullischen Indikator identifiziert. Seiner Analyse zufolge brauchte die Entwicklung dieses Crossovers beträchtliche Zeit, wenn man bedenkt, wie überzogen die gleitenden Durchschnitte von Cardano während der Bärenmarktphase geworden waren.

Der Analyst merkt an, wie weit die gleitenden 20- und 50-Wochen-Durchschnitte unter den gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt gefallen sind, so dass ein vollständiger Ausstieg aus den Bärenmarktbedingungen erforderlich ist, bevor der 50-Wochen-Durchschnitt wieder das 200-Wochen-Niveau erreichen kann. Die Abwärtsvolatilität trug dazu bei, den gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt nach unten zu bringen, während die Aufwärtsbewegung den 50-Wochen-Durchschnitt nach oben drückte.

Diese wöchentliche Chartkompression eines solchen gleitenden Durchschnitts schafft bullische Bedingungen und ein technisches Setup, ähnlich dem Setup von Bitcoin, als die ETF-Zulassung im Januar erfolgte. Die jüngste wöchentliche Chartanalyse des ADA-Preises zeigt positive Kompressionsmuster, wobei das 50-Wochen-Signal das 200-Wochen-Signal kreuzt.

ADA hat noch keine eigenständige ETF-Zulassung erhalten, erhält aber durch die Notierung im Grayscale-Korb effektiv sein erstes ETF-Engagement über institutionelle Kanäle. Die technische Konfiguration ist ein präzises Spiegelbild der Aktion von Bitcoin, als seine 50-Wochen-Linie die 200-Wochen-Linie während der ETF-Genehmigungszeiträume überschritten hat.

Die SEC hat die Umwandlung des Digital Large Cap Fund von Grayscale in einen ETF freigegeben. Dies bietet institutionellen Zugang zu Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Cardano in einem einzigen Anlagevehikel. Dies geschah unter einer sich abzeichnenden letzten Frist und ermöglicht traditionellen Anlegern den sofortigen Zugang zu diversifizierten Kryptowährungsbeständen wie ADA.

Quelle: Dan Gambardello X Beitrag

Trotz der ETF-Zulassung stehen die Kryptowährungsmärkte weiterhin unter Verkaufsdruck, wobei der Cardano-Preis neben Ethereum und dem Rest der wichtigsten Kryptowährungen rote Wochenkerzen verzeichnet. Diese ADA-Preisentwicklung spiegelt den Trend von Bitcoin nach seiner ETF-Zulassung im Januar wider, als die Kryptowährung in den folgenden Tagen trotz der günstigen regulatorischen Nachrichten um 20% fiel.

Die ETF-Zulassungsquoten von Bloomberg liegen bei 95 % für XRP-, Solana- und Litecoin-Einzel-ETFs, Dogecoin, ADA und Polkadot bei 90 %. Diese günstigen Wahrscheinlichkeitsbewertungen deuten darauf hin, dass die folgenden Altcoin-ETFs in diesem Zyklus zugelassen werden, was einen institutionellen Zugang zur Initial-Basket-Methode ermöglicht.

Gambardello vergleicht das heutige Altcoin-Setup mit dem technischen Setup von Bitcoin zum Zeitpunkt der ETF-Genehmigung. Bitcoin hatte die Bärenmarktniveaus bereits überwunden und stieg um fast 200%, bevor es sich in Richtung Allzeithochs bewegte, während Altcoins immer noch rund 50% unter den vorherigen Höchstständen liegen.

Cardano-Preisanalyse zeigt erweiterte Konsolidierungsmuster

Gambardello verweist auf frühere Analysen vom 10. April, als der ADA-Preis um 60-61 Cent gehandelt wurde, und verweist auf die Monate der unruhigen Seitwärtsbewegung, die folgten. Der Analyst wendet eine fraktale Analyse an, indem er die Kapitulation im August 2024 mit der Konsolidierungsperiode im April vergleicht.

Die fraktale Überlagerung deutet darauf hin, dass das Verhalten von ADA mit historischen Mustern wie Kapitulation, Fluchtversuchen und anschließenden unruhigen Konsolidierungsphasen konsistent bleibt. Die aktuelle Cardano-Preisbewegung setzt dieses etablierte Muster fort und erfordert Geduld, da die Kryptowährung technische Widerstandsniveaus durchläuft.

Quelle: ADA-Preisdiagramm

Der wöchentliche Chartwiderstand konzentriert sich auf den zusammenfließenden Bereich des gleitenden Durchschnitts bei 65 Cent, wo die gleitenden 200-Wochen- und 50-Wochen-Durchschnitte zusammenlaufen, wobei der gleitende 20-Wochen-Durchschnitt bei 69 Cent positioniert ist. Der gleitende 200-Wochen-Durchschnitt dient weiterhin als primäres Widerstandsniveau für den Bullenmarkt, das einen Durchbruch für eine makroökonomische bullische Bestätigung erfordert.

Das vorherige Swing-Tief von ADA liegt bei etwa 51 Cent, nur wenige Cent unter dem aktuellen Niveau, was darauf hindeutet, dass mögliche erneute Testszenarien möglich bleiben. Der Analyst beobachtet Momentum-Oszillatoren, einschließlich des täglichen RSI, auf Anzeichen von Trendänderungen, während er sich auf die kritische Widerstandszone von 65 Cent konzentriert.

The post Cardano-Preis blinkt massiver Wochenindikator: Was kommt als nächstes für ADA? erschien zuerst auf The Coin Republic.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.