Gerade fertiggestellt, kommt der große Knall! Paxos hat gerade ein Bieterkonsortium mit der globalen Zahlungssoftware PayPal gebildet und einen neuen Vorschlag veröffentlicht: · Förderung der HYPE-Token-Listung auf PayPal und Venmo. · Vollständige Integration des USDH-Stablecoins in PayPal, abgedeckt in allen unterstützten Ländern, mit Unterstützung für Ein- und Auszahlungen in Fiat ohne Gebühren. · Planung zur Schaffung von On-Chain-Zins- und Liquiditätsprodukten basierend auf USDH. · Zu Beginn werden 100 % der Einnahmen vollständig für den Hype-Ausbau verwendet, einschließlich 20 % für den Community-Hilfsfonds zur Rückkauf von HYPE, während die verbleibenden 80 % für ökologische Anreize verwendet werden. Paxos erhebt in dieser Phase keine Gebühren. · Nur nach einem Anstieg des TVL wird Paxos maximal 5 % der Gewinnbeteiligung erhalten, und zwar in HYPE-Token bewertet und belohnt. Gleichzeitig fügte Paxos hinzu, dass derzeit kein anderer USDH-Emittent in Europa die Qualifikation...

Heute ist der Tag der Hyperliquid Stablecoin USDH, an dem die Frist für die Einreichung von Gebotsvorschlägen endet. Derzeit haben sich über 10 Unternehmen öffentlich zur Teilnahme an diesem Gebot bekannt. Die Community vermutet, dass Hype darauf abzielt, die Abhängigkeit von USDC und Coinbase zu verringern, um die Kontrolle in eigenen Händen zu behalten und die Interessen der Community zu maximieren. Teilnehmer sind: Ethena: Ein durch USDTb gesicherter Stablecoin, 95% der Reserveneinnahmen werden an das Hype-Projektteam gespendet, und die Nutzer erhalten eine Erstattung der Migrationskosten von USDC. Paxos: Ein konformer Stablecoin aus den USA, unternehmensgerechte Abwicklung und Prüfung, 95% der Zinseinnahmen werden für den Rückkauf von HYPE-Token und die Verteilung im Ökosystem verwendet. Die Community prognostiziert derzeit, dass es führend ist und Hype beim Ausbau des US-Marktes hilft. Agora: Hat mit Paradigm, Moonpay und anderen ein Gebotsbündnis gebildet, 100% der...

103.458
249
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.