Jeder Stablecoin benötigt letztendlich mindestens eine spezielle Stablechain. Für neue Stablecoins ist es äußerst schwierig, den alten Weg zu gehen, um den Marktanteil von USDT oder den On-Chain-Vorteil von USDC zu erschüttern; es gibt eine Art Burggraben, der als Netzwerkeffekt bezeichnet wird. Die wahre Arena wird in der grenzüberschreitenden Abwicklung und im Warenhandel liegen. Mit der zunehmenden Preiskonkurrenz wird "Gas-freie Zahlungen" zum Branchenstandard werden (so wie Überweisungen über Alipay keine Gebühren kosten und nicht verlangen, dass man eine andere Währung hält, um Transaktionsgebühren zu zahlen). Gleichzeitig wird es zur Standardkonfiguration, dass der Stablecoin selbst als nativer Gas-Token fungiert. Wenn diese Chain täglich Hunderttausende bis Millionen von Transaktionen erreicht, wird dies die Akzeptanzrate des Stablecoins erheblich steigern und die Nutzungsschwelle senken. Derzeit gibt es noch keine Stablecoin-Projekte, die eine Stablechain eingeführt oder...
Original anzeigen
6.458
22
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.