$LINK-Marine haben schon lange akzeptiert, dass es Hunderte, wenn nicht Tausende von Unternehmensblockchains geben wird. „Jede Bank wird ihre eigene Chain haben, jede Bank wird ihren eigenen Stablecoin haben.“ - Sergey Nazarov bei Swifts Sibos 2023 Chainlink wurde nicht nur entwickelt, um diese Realität anzuerkennen, sondern auch direkt von der wachsenden Anzahl an Unternehmenschains zu profitieren. Chain-Maxis kommen gerade erst dazu, sich dieser Realität zu stellen, zunächst mit starkem Widerstand und Gegenwind. Wie sie mit dieser Unvermeidlichkeit umgehen und den Wandel der Branche in Zukunft rationalisieren, wird ihr Kreuz zu tragen sein.
Die Ethereum-Community wird Unternehmen dafür loben, dass sie multisig-gesteuerte L2-Blockchains (Coinbase, Robinhood) einführen. Aber dann werden Unternehmen, die Proof-of-Authority L1-Blockchains (Stripe, Circle) einführen, dämonisiert. Jede ideologische Bedenken, die Sie gegenüber einer Art von Unternehmens-Chain haben, sollten Sie auch gegenüber der anderen haben. In beiden Fällen gibt es eine einzelne oder kleine Gruppe von Entitäten, die zu Zensur / Protokolländerungen gezwungen werden können oder anderweitig die Neutralität nicht aufrechterhalten. Beide Arten von Netzwerken können behaupten, dass sie die Neutralität aufrechterhalten und in Zukunft zu einer permissionless Architektur übergehen werden. Aber wenn Sie öffentlich über den "Mangel an glaubwürdiger Neutralität" von Unternehmens-L1-Blockchains klagen, warum tun Sie das nicht auch bei den Unternehmens-L2-Blockchains? Die Realität ist, dass wir viele, viele weitere Unternehmens-Blockchains sehen werden, die gestartet werden, und sie werden in der Implementierung variieren (L1 und L2, EVM und non-EVM, permissioned und permissionless usw.). Der Kuchen wächst und es gibt genug für alle, Unternehmen werden den Tech-Stack wählen, der am besten zu ihren Produktanforderungen passt, also sollten Sie darauf aufbauen, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Original anzeigen
53.563
854
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.