Laut den Daten von „@0xPolygon“ im Juli haben die Zahlungen mit Stablecoins ein neues Rekordhoch erreicht. Warum analysieren wir die Juli-Daten erst jetzt? Weil ich gerade aus Vietnam zurückgekommen bin und erst jetzt Zeit hatte, diese Daten zu suchen. Schauen wir uns die konkreten Daten an: ▰ P2P-Stablecoin-Überweisungen erreichten mit 2,56 Milliarden Dollar ein historisches Hoch, ▰ Die aktiven USDC-Adressen überstiegen 3,16 Millionen, ▰ Das Angebot von USDT auf der Blockchain stieg ebenfalls auf 1,29 Milliarden Dollar. Insbesondere in Lateinamerika haben Zahlungsplattformen wie BlindPay und Avenia, die auf Polygon basieren, im Juli Überweisungen von über 250 Millionen Dollar verarbeitet. Warum ist das wichtig? Weil Stablecoins für viele Nutzer in Schwellenländern zu alltäglichen Geldbörsen werden: In einem Land wie Argentinien mit einer jährlichen Inflation von 39,4 %, wer würde da noch in der Landeswährung sparen? Die Hochgeschwindigkeits- und Niedriggebührenstruktur von Polygon scheint das nächste Generation Zahlungsnetzwerk zu sein. Insbesondere im Bereich der grenzüberschreitenden Überweisungen spart man Hunderte von Gebühren im Vergleich zu traditionellen Dienstleistungen. Viele USDT werden nativ auf Polygon ausgegeben und nicht über andere Brücken transferiert. Das zeigt, dass Geld tatsächlich in Polygon fließt und nicht nur umgezogen wird. Von der Nutzeraktivität bis zum tatsächlichen Zahlungsvolumen, von Lateinamerika bis nach Afrika und Südostasien. Das Stablecoin-Ökosystem von Polygon entwickelt sich zu einer globalen Realität. Nicht nur DeFi-Spieler, sondern auch alltägliche finanzielle Alternativen werden beeinflusst. Deshalb gibt es auch auf der anderen Seite der Welt Menschen, die mit Polygon alltägliche Bedürfnisse lösen.
Original anzeigen
5.598
22
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.