Saros hat sich von einem ursprünglich nativen AMM auf Solana zu einer vollwertigen Liquiditätsmaschine entwickelt. Seine Produktlinie erweitert sich kontinuierlich mit dem Fokus auf "Vermögenswerte schneller und effizienter zu bewegen" --> von grundlegenden Token-Austausch, --> über die Unterstützung von benutzerdefinierten Preisbereichen und dynamischen Gebührenmodellen (DLMM), --> bis hin zu einem einheitlichen Liquiditäts-Backend für Spot- und Perpetual-Kontrakte, --> sowie Tools für die einmalige Token-Emission und automatisches Pooling. Mit dieser Infrastruktur hat Saros die Liquiditätsstandards im Solana-Ökosystem auf ein höheres Niveau angehoben. In diesem Jahr hat Saros ein großangelegtes Rückkaufprogramm gestartet und bereits etwa 30 Millionen US-Dollar an Token vom Sekundärmarkt zurückgekauft. Dies hat nicht nur das Marktangebot verknappen, sondern auch das Signal verstärkt, dass das Projektteam durch konkrete Maßnahmen den Wert der Token absichert. Die Herkunft der Rückkaufmittel ist direkt an die Protokolleinnahmen gekoppelt, was einen langfristigen Wertrückflussmechanismus schafft. Im Bereich der Derivate ist die Beliebtheit der Saros Perpetual Contracts ebenfalls erstaunlich. Derzeit liegt das offene Volumen auf der Plattform bei fast 29,5 Millionen US-Dollar, während der gesamte Handel auf anderen Ketten wie Bybit bei etwa 33 Millionen US-Dollar bleibt. Sowohl die Handelsliquidität als auch die Benutzeraktivität zeigen, dass es in den Wettbewerb des Mainstream-DeFi-Derivatemarktes eingetreten ist. Insgesamt betrachtet ist Saros nicht nur schnell in der Produktiteration, sondern investiert auch gleichzeitig in Technologie, Kapital und Markt. Dieses dreidimensionale Wachstum @saros_xyz treibt seine Präsenz im Solana-Ökosystem schnell nach oben.
We're entering a new phase at Saros: real traction, real growth - and now, real value capture. We're excited to launch the $SAROS buyback program, fueled by protocol revenue and aligned with long-term ecosystem growth. 🔗
Original anzeigen
14.159
6
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.