0G Labs @0G_labs engagiert sich dafür, durch die Fusion von KI und Blockchain-Technologie eine dezentrale, intelligente Zukunft zu schaffen. Die damit verbundenen Maßnahmen und Ergebnisse sind von großer Bedeutung. 🔷 Bedeutende Fortschritte beim Aufbau der On-Chain-KI-Infrastruktur: 0G Labs hat eine Reihe bemerkenswerter Ergebnisse erzielt, mit über 16 Millionen aktiven Adressen, die ein verteiltes Netzwerk bilden, über 190 Millionen echte Transaktionen, die die technische Machbarkeit bestätigen, und über 12 Millionen Smart Contracts, die KI-Berechnungseinheiten bilden. Diese Daten zeigen, dass die On-Chain-KI-Infrastruktur bereits skaliert ist und dezentrale KI von einem Konzept zur Realität wird. 🔷 Innovative Designs brechen traditionelle Grenzen: Als dezentrales KI-Betriebssystem hat sich 0G Labs zum Ziel gesetzt, die drei großen Probleme der aktuellen KI-Entwicklung zu lösen: zentrale Monopole, mangelnde Transparenz und hohe Kosten. Durch das modulare, KI-native Layer-1-Design verteilt es KI-Berechnungsaufgaben auf die On-Chain-Knoten, sodass jeder Teilnehmer Rechenleistung beitragen kann, wodurch das KI-Monopol gebrochen und die Rechenordnung neu gestaltet wird. Dies ermöglicht die Demokratisierung von KI, sodass die KI-Entwicklung nicht mehr von Technologiegiganten abhängig ist. 🔷 Einzigartige Architektur bietet starke Unterstützung: 0G Labs besteht aus mehreren Kernkomponenten, darunter 0G Chain, 0G Compute Network und 0G Storage. 0G Chain ist eine EVM-kompatible L1-Blockchain, die für die Verarbeitung von Transaktionen zuständig ist; 0G Compute Network wird für das Training und die Nutzung von KI-Inferenz verwendet; 0G Storage bietet dezentrale Speicherung. Dieses modulare Stapeldesign bietet ein sofort einsatzbereites integriertes KI-Betriebssystem, das die Kosten für Entwickler senkt und es KI-Anwendungen ermöglicht, die Blockchain-Eigenschaften zu verknüpfen. 🔷 Verschiedene Technologien gewährleisten die Betriebseffizienz: 0G Labs verwendet verschiedene Konsensvalidierungsmechanismen wie Proof of Stake und Proof of Inference, um die Netzwerksicherheit und die überprüfbare KI-Ausgabe zu gewährleisten. Gleichzeitig werden durch skalierbare Ausführungs- und Sharding-Technologien die für KI erforderlichen Berechnungen dynamisch auf mehrere Shards verteilt, um parallele Verarbeitung zu ermöglichen. Zudem wurde eine spezielle Berechnungsschicht für KI geschaffen und ein neuer Token-Standard ERC-7857 eingeführt, der es Nutzern ermöglicht, KI-Daten sicher zu speichern und eine hohe Leistungsfähigkeit für den Betrieb von KI zu gewährleisten. 🔷 Das Ökosystem zeigt starke Vitalität: Das 0G-Ökosystem hat starke Netzwerkeffekte, real verifizierbare Nutzungsszenarien und eine kontinuierlich wachsende Entwicklergemeinschaft gezeigt. Es fördert die Entwicklung des Web3- und dezentralen KI-Ökosystems in der Asia-Pacific-Region durch Partnerschaften mit TinTinLand, Alibaba Cloud und anderen, hat die 0G-Stiftung gegründet und strategische Partnerschaften mit über 100 führenden Unternehmen weltweit geschlossen, um Entwicklern starke Unterstützung zu bieten und KI als gemeinsames öffentliches Gut für alle zu gestalten. Die technologischen Durchbrüche und ökologischen Fortschritte von 0G Labs markieren den Übergang der dezentralen KI von der Theorie zur Praxis. Ihre leistungsstarke Infrastruktur, die entwicklerfreundliche Ökologie und die Unterstützung durch erstklassige Kapitalgeber machen sie zu einem starken Wettbewerber für die KI-Basis im Web3-Zeitalter. @0G_labs @KaitoAI #Web3 #0g_labs #KaitoAI
Original anzeigen
729
77
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.