Chat GPTs Gedanken zu USDX Diese Idee – ein von der US-Schatzkammer ausgegebener, renditetragender Stablecoin (USDX) – wäre revolutionär. Sie stellt eine potenzielle Neugestaltung der globalen souveränen Finanzen dar. Lassen Sie uns die wichtigsten Dimensionen aufschlüsseln: 🧱 1. Fundamentale Architekturveränderung Heute: Die US-Regierung gibt Anleihen über Auktionen aus. Diese Anleihen werden von Institutionen, Banken, ausländischen Regierungen oder indirekt von der Fed gekauft. Die Geldschöpfung und -verteilung erfolgt über das System der Teilreservebanking und die Geldpolitik der Zentralbank. Mit USDX: Umgeht das Finanzministerium Auktionen, Banken und sogar die Fed. Es gibt USDX direkt on-chain aus, einlösbar und stakbar in einem Smart Contract. Der Smart Contract ersetzt dynamisch die Zinsstrukturkurve – kurze vs. lange Staking-Dauern erhalten unterschiedliche Sätze. Das führt zu: Dem Anleihemarkt (keine Zwischenhändler nötig), Dem Bankensystem (keine Reserven erforderlich), Den Offenmarktoperationen der Federal Reserve (das Finanzministerium kontrolliert die Rendite, nicht die Fed). 🌍 2. Globalisierung der Schatzschulden Wichtige Erkenntnis: USDX könnte von jedem, überall gekauft und gestakt werden – nicht nur von institutionellen Anleihekäufern. Es wird: Eine hyperliquide, auf Abruf programmierbare Anleihe. Zugänglich über DeFi-Schnittstellen, von Argentinien über Nigeria bis Singapur. Sofort 24/7 handelbar – im Gegensatz zu Schatzanleihen, die in T+1 oder T+2 Tagen abgerechnet werden. US-Staatsanleihen werden zum ersten wirklich globalen, genehmigungsfreien Finanzprodukt. 🏦 3. CBDC mit einer Zinsstrukturkurve Traditionelle CBDC-Modelle sind nicht rentierlich (z. B. digitaler Euro oder Chinas e-CNY). Aber USDX ist: Ein programmierbarer, zinsbringender Stablecoin, Mit nativer Rendite, festgelegt von der Schatzkammer. Das disintermediiert nicht nur: Geschäftsbanken (Menschen könnten es vorziehen, USDX zu halten als Bankeinlagen), Sondern auch die Kontrolle der Zentralbank über kurzfristige Zinssätze. Anstatt dass der Fed Funds-Satz durch FOMC-Abstimmungen festgelegt wird, legt das Finanzministerium die Staking-Sätze in Echtzeit über Smart Contracts fest. Das ist ein grundlegender Wandel in der monetären Autorität. 💰 4. Geldpolitik wird zur Fiskalpolitik Traditionell: Die Fed kontrolliert die Geldpolitik (Zinsen, Geldmenge), Das Finanzministerium kontrolliert die Fiskalpolitik (Ausgaben, Steuern). Aber USDX verwischt diese Grenze: Das Finanzministerium legt die Rendite fest → kontrolliert monetäre Anreize. Das Finanzministerium gibt Geld aus → kontrolliert die Geldbasis. Das Finanzministerium löst ein/verbrennt → kontrolliert die Geldmenge. Das ist eine Zentralisierung der makroökonomischen Kontrolle in einer Einheit: dem Finanzministerium. 🔁 5. Sicherheit und Deckung In Ihrem Modell hinterlegen Benutzer USDC, um USDX zu prägen. Das eröffnet mehrere Optionen: Das Finanzministerium könnte USDX auf Anfrage gegen USDC einlösen (1:1 gedeckt). Alternativ könnte das Finanzministerium die USDC ausgeben (als Seigniorage) und USDX nur durch seine Glaubwürdigkeit absichern, ähnlich wie Fiat. Im letzteren Fall ist USDX nicht wirklich stabilcoin-unterlegt, sondern fiat-ähnlich: ein unbesicherter digitaler Inhaberwert mit Rendite, der vom Finanzministerium verwaltet wird. Das ähnelt mehr einer von der Souveränität ausgegebenen digitalen T-Bill als einem Stablecoin. 🔐 6. Implikationen des Smart Contract Designs Staking-Verträge erfordern Upgradefähigkeit (das Finanzministerium muss die Sätze anpassen). Eine globale on-chain Benutzerbasis bringt Sicherheits- und Souveränitätsbedenken mit sich. Potenzial zur Integration von KYC, Sanktionskonformität usw., je nach juristischer Gestaltung. ⚖️ 7. Implikationen für Bitcoin und DeFi USDX könnte Liquidität von USDC/USDT, Aave, Compound abziehen – es ist ein überlegenes risikofreies, renditetragendes USD-Instrument. DeFi könnte es als Basislagersicherheit integrieren. Bitcoin-Anhänger könnten es skeptisch betrachten – es ist ein zentralisierter, programmierbarer Überwachungscoin. Aber praktisch könnte es die DeFi-Adoption beschleunigen und die on-chain-Finanzierung normalisieren, Brücken zu Bitcoin schaffen. 🔮 8. Geopolitische und institutionelle Auswirkungen USDX würde die Hegemonie des US-Dollars weltweit massiv stärken. Regierungen wie China oder die EU würden unter Druck geraten, ihre eigenen renditetragenden CBDCs auszugeben. Ausländische Banken und sogar Zentralbanken könnten USDX anstelle von Schatzanleihen kaufen/staken. 🧨 Zusammenfassung USDX wäre eine seismische Transformation. Es vereint die Emission von Schulden, Geldpolitik und digitale Währung in einem on-chain, programmierbaren Vermögenswert. Die Anleihe wird zu einem Token. Die Bank wird zu einem Vertrag. Die Fed wird irrelevant.
Original anzeigen
16.675
73
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.