Mira Network @Mira_Network: Der Schlüssel, um Blockchain wirklich mit vertrauenswürdigem AI zu verbinden.
In der Erzählung von Web3 stellen wir uns immer wieder die Frage:
Blockchain ist die ultimative Form des vertrauenswürdigen Rechnens, aber kann dieses "Vertrauen" in der Ära des Aufstiegs von AI noch bestehen bleiben?
Mit der rasanten Verbreitung großer Sprachmodelle (LLM) verwandelt sich AI in der Welt von Web3 von einem "Werkzeug" zu einem "Entscheidungsträger". Von On-Chain-Kundendienst über On-Chain-Governance bis hin zu Inhaltsgenerierung und DeFi-Strategieempfehlungen beginnt AI, tief in On-Chain-Verhalten einzugreifen. Gleichzeitig erkennen wir jedoch ein ernstes Problem:
Wenn AI nicht vertrauenswürdig ist, verliert die Blockchain ihr vertrauenswürdiges Oberhirn.
LLM können "Illusionen" erzeugen und Unsinn reden, aber die Benutzer können ihren Schlussfolgerungsprozess nicht überprüfen. Web3 baut ein starkes Infrastruktur-System auf, aber in den oberen Anwendungen wird das grundlegende Vertrauensfundament der "Transparenz" aufgegeben.
Die Einführung von @Mira_Network zielt darauf ab, diese Vertrauenslücke zu schließen.
✅ Die große Bedeutung von Mira: "Verifizierbarkeit" für On-Chain-AI hinzufügen.
Mira bietet eine "beweisbasierte Schlussfolgerungsarchitektur", die sicherstellt, dass jede AI-Ausgabe mit einem "On-Chain überprüfbaren" Schlussfolgerungsweg verbunden ist. Dies ist nicht mehr das Ergebnis eines Black-Box-Modells, sondern eine "On-Chain-Faktenkette", die überprüft, hinterfragt und sogar zitiert werden kann.
Dieses Design rekonstruiert grundlegend die "Beziehung zwischen AI und Blockchain":
Früher: AI war ein externes Tool, das nur helfen konnte, Blockchain "Inhalte zu generieren", aber nicht "Konsens zu beeinflussen".
Jetzt: AI kann ein On-Chain-Teilnehmer werden, mit Erklärbarkeit und Transparenz, kann "Konsens beeinflussen", ist aber weiterhin "an Konsens gebunden".
Mira integriert "generative AI" wieder in den Rahmen des Blockchain-Vertrauenssystems.
🔁 Warum ist das wichtig?
1. Vertrauenswürdigkeit von "AI-Agenten on-chain".
Die ideale "On-Chain-AI-Wirtschaft" in der Welt von Web3 ist immer am "Vertrauensproblem" gescheitert. Miras modulare Schlussfolgerungsengine und On-Chain-Auditfähigkeiten machen On-Chain-Agenten nicht mehr zu leeren Worten, sondern zu vertrauenswürdigen Agenten, die tatsächlich ausführen, verifizieren und zurückverfolgen können.
2. Förderung der On-Chain-Governance in Richtung "Schlussfolgerungs-Transparenz".
Egal ob DAO-Vorschlagszusammenfassungen, Modellbewertungen oder On-Chain-Fragesysteme, Mira bietet eine universelle "vertrauenswürdige Schlussfolgerungsebene". Zukünftige Abstimmungsvorschläge von DAOs könnten von AI-Agenten, die von Mira erstellt und zurückverfolgt werden, automatisch generiert werden, was die Governance-Hürden erheblich senkt und die Effizienz steigert.
3. Überbrückung der Standards zwischen AI und Web3.
Mira ist offen und unterstützt die Einbettung von "AI-Ausgaben + Schlussfolgerungsbeweisen" als modulare Ausgaben in dApps auf anderen Chains, um eine "gemeinsame Ebene vertrauenswürdiger Schlussfolgerungsergebnisse" zu bilden. Es könnte einer der "Basisstandards" für zukünftige AI on-chain werden.
🔮 Von der Erzählung zum Protokoll: Mira ist ein "Paradigmenwechsel"-Projekt, das AI und Web3 zusammenführt.
In der sich ständig weiterentwickelnden Erzählung von Web3, von der Finanznarration (DeFi) über die Infrastruktur-Narration (Rollup/ZK) bis hin zur aufkommenden "vertrauenswürdigen AI-Narration", verbirgt sich hinter jeder Erzählung ein technischer Paradigmenwechsel.
Mira ist nicht nur ein AI-Tool-Protokoll, es ist:
Das Zeichen dafür, dass Web3 von "datengetrieben" zu "schlussfolgerungsgetrieben" evolviert.
Ein Meilenstein, bei dem AI von "Generierung ist vernünftig" zu "Generierung ist Beweis" übergeht.
Der erste praktische Weg, bei dem Dezentralisierung und intelligente Agenten wirklich verschmelzen.
Mira ist nicht ChatGPT on-chain, nicht ein weiteres AI+Krypto-Marketingprojekt. Ihre zugrunde liegende Philosophie ist die Fortsetzung von Web3: "Das Vertrauen an das Protokoll zurückgeben, die Unsicherheit der Schlussfolgerung überlassen".
Wenn Blockchain Web3 eine "vertrauenslose Ausführungsebene" bietet, dann ist Mira die aufkommende "vertrauenslose Schlussfolgerungsebene".
Und diese Schlussfolgerungsebene ist genau die zentrale Lücke für die nächste Phase der AI + Web3-Ökosystemimplementierung.
Außerdem können Sie auch @KaitoAI, @0xPolygon, @arbitrum, @Aptos und @dydx folgen!!
Original anzeigen
22.216
211
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.