Es sind weniger als 5 Tage bis zum Ende des ersten Monats der Zusammenarbeit zwischen @OpenledgerHQ und @cookiedotfun. Insgesamt werden $150k in Form von $OPEN und $COOKIE verteilt, basierend auf SNAPS. Das bedeutet, dass die Teilnehmer ihre eigenen Belohnungen mit einer einfachen Formel schätzen können: ➜ Deine Belohnung = (Deine SNAPS / Gesamtzahl der verteilten SNAPS) * $150k. Alternativ beträgt die durchschnittliche Belohnung pro SNAP etwa $20. Dieser Ansatz hat seine Vor- und Nachteile: + Vorteile: Klare Belohnungen motivieren die Community, sich für ihre eigenen SNAPS einzusetzen, anstatt um ein ungewisses Versprechen zu konkurrieren. Darüber hinaus verwandelt diese Strategie Benutzer in Inhaber, wodurch das Flywheel gestärkt wird. + Nachteile: Benutzer mit weniger SNAPS könnten an Motivation fehlen. Jetzt wissen wir, wie der Erfolgsformel aussieht. Das goldene Ticket liegt in deinen Händen.
So unterscheidet sich @OpenledgerHQ. Ich habe eine kurze Recherche über bemerkenswerte Projekte im Bereich KI durchgeführt und wichtige Unterschiede identifiziert: + Viele Projekte konzentrieren sich auf eine spezifische Nische innerhalb der KI, wie @Fetch_ai, das sich auf KI-Infrastruktur fokussiert, oder @SingularityNET, das einen Marktplatz für KI-Dienste anbietet. ➜ Openledger zielt darauf ab, eine Wirtschaft rund um KI-Modelle aufzubauen - ein herausfordernder, aber potenziell größerer Markt. + Andere Projekte setzen auf Staking, um Nutzer anzuziehen und Anreize zu bieten. ➜ Openledger verwendet ein Beitragsmodell, bei dem Teilnehmer basierend auf der Häufigkeit ihrer Datennutzung verdienen. Mit $OPEN am Horizont erwarte ich, dass es eine FDV erreichen könnte, die höher ist als die von FET. Der Grund: OpenLedger gewinnt an Schwung aus den InfoFi- und KI-Epochen, in denen die Nutzung von Modellen entscheidend ist.
Original anzeigen
7.184
65
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.