Krypto-Aktien: Verstehen, was den Markt bewegt und warum.
Strategie für Ihre digitale Vermögensanlage entwickeln
Bitcoin (BTC): Bitcoin stieg auf 110.000 $, unterstützt durch ETF-Zuflüsse, Unternehmensnachfrage und makroökonomische Optimismus aufgrund von Handelsentwicklungen und neuen ETF-Produkten. Sein technischer Trend bleibt über den wichtigen gleitenden Durchschnitten bullish.
MicroStrategy (MSTR): MSTR stieg mit dem Anstieg von Bitcoin und der Optimismus für das zweite Quartal, obwohl Insiderverkäufe Bedenken aufwarfen. Die aggressive BTC-Akkumulation und die Gewinnprognosen unterstützten starken Schwung.
Marathon Digital (MARA): MARA stieg um 19 %, da die Optimismus über BTC-Bestände und Wachstumspläne die kurzfristigen Rückgänge beim Mining überwogen. Starkes Call-Volumen spiegelt die bullishen Stimmung wider.
Riot Platforms (RIOT): RIOT sprang aufgrund eines großen Produktionsgewinns im Jahresvergleich, trotz eines Rückgangs im Monatsvergleich, unterstützt durch günstige Verkäufe und Stromgutschriften. Der Gesamtausblick ist positiv mit starken Profitabilitätsfaktoren.
Bitfarms (BITF): Bitfarms gewann durch Umstrukturierungspläne und institutionellen Optimismus, obwohl rechtliche Probleme und Aktienverkäufe kurzfristige Rückschläge verursachten. Eine Neuausrichtung auf KI verbesserte die Aussichten.
Bitdeer Technologies (BTDR): BTDR stieg aufgrund starker BTC-Akkumulation, eines KI-Innovationspreises und steigenden Call-Volumens. Der Schwung bleibt durch seine operative Stärke unterstützt.
Cipher Mining (CIFR): Cipher explodierte nach dem Übertreffen der Hashrate-Erwartungen und dem Ausbau seiner Infrastruktur. Das Vertrauen der Investoren stieg aufgrund der Ausführung und des Maßstabs.
CleanSpark (CLSK): CLSK stieg aufgrund neuer Abteilungen zur Monetarisierung von BTC-Beständen und bedeutenden Infrastruktur-Erweiterungen. Call-Optionen stiegen zusammen mit der Stimmung und dem Aktienkurs.
Galaxy Digital (GLXY): Galaxy stieg aufgrund einer erfolgreichen Kapitalerhöhung, KI-Partnerschaften und Optimismus über Solana ETFs. Starkes Call-Volumen spiegelte das steigende Vertrauen von Institutionen und Privatanlegern wider.
Coinbase (COIN): COIN stieg aufgrund von Übernahmen und regulatorischen Hoffnungen, trotz eines vorübergehenden Verkaufs von Ark Invest. Neue regulierte Futures in den USA unterstützten weiter seinen Schwung.
HIVE Digital Technologies (HIVE): HIVE stieg stark aufgrund boomender KI-Gewinne und robuster finanzieller Ergebnisse, trotz eines verfehlten Gewinns. Das Call-Volumen spiegelte die Begeisterung der Investoren wider.
Hut 8 (HUT): HUT stieg aufgrund bedeutender Stromvereinbarungen und der Eröffnung eines Rekord-Mining-Standorts. Starke Mittelbeschaffung trug zur bullishen Positionierung der Investoren bei.
Iren (IREN): Iren stieg stark aufgrund rekordverdächtiger Einnahmen, bedeutender GPU-Investitionen und Führungswechsel. Die KI-fokussierte Strategie befeuerte die Begeisterung der Investoren.
TeraWulf (WULF): WULF sprang, als BTC-Gewinne seinen Mining-Wert steigerten und Infrastrukturentwicklungen die Kapazität erhöhten. Die Stimmung der Investoren war äußerst bullish.
Robinhood Markets (HOOD): HOOD erreichte einen Rekord bei tokenisierten Aktienangeboten und der Expansion von Krypto-Produkten. Call-Aktivitäten und Analysten-Upgrades signalisierten bullishen Schwung.
Metaplanet (3350.T): Metaplanet stieg aufgrund von BTC-Käufen, Nullzinsanleihenfinanzierung und starken Gewinnen. Regulatorische Bedenken in Japan dämpften die Gewinne leicht.
Northern Data (NB2.FT): Trotz eines wöchentlichen Rückgangs weckten die Pläne für ein KI-Datenzentrum und Energiepartnerschaften von Northern Data Optimismus. Die Marktreaktion war vorsichtig angesichts der Energiekostenbedenken.
Bit Digital (BTBT): BTBT stieg aufgrund von Ethereum-Staking-Plänen und strategischen Veränderungen, trotz kurzfristiger Unsicherheiten. Insiderkäufe und IPO-Pläne unterstützten das langfristige Vertrauen.
Core Scientific (CORZ): CORZ stieg aufgrund von Übernahmegerüchten und einem massiven KI-Deal mit CoreWeave. Die Begeisterung der Investoren zeigt sich in scharfen Kursgewinnen und starkem Call-Handel.
Circle (CRCL): Circle fiel aufgrund der Herabstufung durch JPMorgan, erholte sich jedoch aufgrund von Optimismus über die Führungsrolle bei Stablecoins. Gemischte Analystenstimmungen und Insideraktivitäten schufen Volatilität.
Die vollständige Analyse - und was als Nächstes wahrscheinlich passieren wird - ist exklusiv in unserem neuesten Abonnentenbericht 'Strategie' verfügbar.
Klicken Sie auf den Link in unserer Bio, um auf die vollständige Analyse zuzugreifen.
Original anzeigen
1.742
5
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.