In letzter Zeit etabliert sich der Trend, dass Unternehmen $BTC kaufen und die Aktienkurse steigen, aber was passiert, wenn DeFi-Protokolle BTC kaufen?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "BTC kaufen = Token-Preisanstieg" nicht wahr ist.
Der Kauf von BTC erhöht das Nettovermögen und ist direkt mit dem Shareholder Value verbunden, aber das ist bei DeFi-Governance-Token nicht der Fall.
Wenn nicht klar ist, wie sich BTC auf den Wert des Tokens auswirken wird, wird es für den Markt schwierig sein, darauf zu reagieren.
Auf der anderen Seite, wenn es ein Design wie das folgende gibt, besteht die Möglichkeit, dass es nach oben geht.
・Verbrennen und Dividenden in BTC auszahlen (z. B. Smart Burn von MakerDAO)
・Der Wert des Tokens ist durch die gehaltenen Vermögenswerte gedeckt (z. B. Olympus DAO)
・Es gibt einen Mechanismus, um BTC als Quelle zu verwalten und Gewinne zu erzielen
Umgekehrt wird der Kauf von BTC im Rahmen der reinen Diversifizierung wahrscheinlich mit vorübergehenden Vorteilen enden, was nicht unbedingt bedeutet, dass Krypto-Projekte BTC kaufen = bullisch.
Gestern machte Polkadot Schlagzeilen mit dem Vorschlag, BTC auf Treasury zu kaufen, aber die Realität ist, dass dies keinen großen Einfluss auf den Preis hatte, da das Rücknahmeschema unbekannt ist.
Neben Web2-Unternehmen wie MicroStrategy und Metaplanet, die hier BTC kaufen, ist es wahrscheinlich, dass auch immer mehr Web3-Projekte diesem Trend folgen werden.
BTC kaufen = keine schlechte Sache, aber es scheint schwierig zu sein, sich im Token-Preis widerzuspiegeln, wenn der Kauf nicht beendet wird und wie er an den Inhaber zurückgegeben wird.
Ich möchte einen coolen Token wie DeFi 4.0 mit einem innovativen Design unter Einbeziehung von BTC, wie $OMH, das einst die Welt im Sturm eroberte.
Original anzeigen13.391
14
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.